Preise für Drohnenaufnahmen
Drohnenaufnahmen haben sich in vielen Branchen als wertvolles Werkzeug etabliert – sei es in der Immobilienfotografie, für Inspektionen, in der Landwirtschaft oder für Marketingzwecke. Doch wie setzen sich die Kosten für Drohnenaufnahmen zusammen? In diesem Artikel erfährst du, welche Faktoren den Preis beeinflussen und was du für hochwertige Luftaufnahmen erwarten kannst.
1. Welche Faktoren bestimmen die Kosten einer Drohnenaufnahme?
Die Preise für Drohnenaufnahmen variieren je nach Projektanforderungen. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die den Preis beeinflussen:
1.1 Art der Drohnenaufnahme
- Immobilienfotografie: Luftaufnahmen für Exposés und Verkaufspräsentationen
- Inspektionsflüge: Dach-, Fassaden- oder Brückeninspektionen mit Spezialtechnik
- Baudokumentation: Regelmäßige Flüge zur Fortschrittskontrolle von Baustellen
- Eventfotografie: Hochzeiten oder Firmenveranstaltungen aus einzigartigen Blickwinkeln
- Thermografie mit Drohnen: Wärmebildaufnahmen für Gebäude- und Solaranlagen-Analysen
1.2 Auflösung und Qualität
- Standard-Fotos: 12–20 Megapixel
- 4K- oder 6K-Videos: hohe Detailtiefe für Werbeaufnahmen
- RAW-Dateien: maximale Flexibilität in der Nachbearbeitung
- HDR-Fotos: erhöhter Dynamikumfang für anspruchsvolle Szenen
1.3 Dauer des Einsatzes
- Kurze Einsätze (bis 30 Minuten): Einzelbilder oder schnelle Inspektionen
- Mittellange Einsätze (1–2 Stunden): Immobilienaufnahmen oder größere Areale
- Langfristige Projekte (mehrere Tage): Baudokumentationen oder Vermessungen
1.4 Standort und Genehmigungen
- Flugzonen: Genehmigungspflicht in Flughafennähe oder über Menschenmengen
- Aufstiegsgenehmigungen: erforderlich für bestimmte Gebiete
- Versicherungen: Haftpflichtversicherung gemäß § 43 LuftVG gesetzlich vorgeschrieben
1.5 Nachbearbeitung und Bearbeitung der Aufnahmen
- Bildbearbeitung: Korrektur von Helligkeit, Kontrast und Farben
- Videobearbeitung: Schnitt, Musik, Sounddesign und Effekte
- 3D-Modelle: nützlich für Bauprojekte oder Geländevermessungen
2. Kostenübersicht: Was kostet eine Drohnenaufnahme?
Je nach Anbieter und Projekt variieren die Preise. Hier eine grobe Orientierung:
| Leistung | Preisbereich |
|---|---|
| Einzelnes Drohnenfoto | 50 € – 150 € |
| Drohnen-Videoaufnahme (pro Minute) | 100 € – 300 € |
| Immobilienfotografie-Paket | 200 € – 500 € |
| Inspektionsflüge (z. B. Dachinspektion) | 250 € – 800 € |
| 360°-Panorama | 150 € – 400 € |
| Wärmebildaufnahmen | 300 € – 1.000 € |
| Baudokumentation (mehrere Flüge) | 500 € – 2.500 € |
Die Preise können variieren, je nach Region, Anbieter und spezifischen Anforderungen.