Drohnenaufnahme Kosten: Was beeinflusst den Preis professioneller Luftaufnahmen?

20.09.2025
Autor: Lars Hoff

Preise für Drohnenaufnahmen

Drohnenaufnahmen haben sich in vielen Branchen als wertvolles Werkzeug etabliert – sei es in der Immobilienfotografie, für Inspektionen, in der Landwirtschaft oder für Marketingzwecke. Doch wie setzen sich die Kosten für Drohnenaufnahmen zusammen? In diesem Artikel erfährst du, welche Faktoren den Preis beeinflussen und was du für hochwertige Luftaufnahmen erwarten kannst.

Professionelle Drohnenaufnahme eines Hauses für Immobilienfotografie
Immobilienfotografie mit Drohne: beeindruckende Perspektiven aus der Luft.

1. Welche Faktoren bestimmen die Kosten einer Drohnenaufnahme?

Die Preise für Drohnenaufnahmen variieren je nach Projektanforderungen. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die den Preis beeinflussen:

1.1 Art der Drohnenaufnahme

  • Immobilienfotografie: Luftaufnahmen für Exposés und Verkaufspräsentationen
  • Inspektionsflüge: Dach-, Fassaden- oder Brückeninspektionen mit Spezialtechnik
  • Baudokumentation: Regelmäßige Flüge zur Fortschrittskontrolle von Baustellen
  • Eventfotografie: Hochzeiten oder Firmenveranstaltungen aus einzigartigen Blickwinkeln
  • Thermografie mit Drohnen: Wärmebildaufnahmen für Gebäude- und Solaranlagen-Analysen

1.2 Auflösung und Qualität

  • Standard-Fotos: 12–20 Megapixel
  • 4K- oder 6K-Videos: hohe Detailtiefe für Werbeaufnahmen
  • RAW-Dateien: maximale Flexibilität in der Nachbearbeitung
  • HDR-Fotos: erhöhter Dynamikumfang für anspruchsvolle Szenen

1.3 Dauer des Einsatzes

  • Kurze Einsätze (bis 30 Minuten): Einzelbilder oder schnelle Inspektionen
  • Mittellange Einsätze (1–2 Stunden): Immobilienaufnahmen oder größere Areale
  • Langfristige Projekte (mehrere Tage): Baudokumentationen oder Vermessungen

1.4 Standort und Genehmigungen

  • Flugzonen: Genehmigungspflicht in Flughafennähe oder über Menschenmengen
  • Aufstiegsgenehmigungen: erforderlich für bestimmte Gebiete
  • Versicherungen: Haftpflichtversicherung gemäß § 43 LuftVG gesetzlich vorgeschrieben

1.5 Nachbearbeitung und Bearbeitung der Aufnahmen

  • Bildbearbeitung: Korrektur von Helligkeit, Kontrast und Farben
  • Videobearbeitung: Schnitt, Musik, Sounddesign und Effekte
  • 3D-Modelle: nützlich für Bauprojekte oder Geländevermessungen

2. Kostenübersicht: Was kostet eine Drohnenaufnahme?

Je nach Anbieter und Projekt variieren die Preise. Hier eine grobe Orientierung:

Leistung Preisbereich
Einzelnes Drohnenfoto 50 € – 150 €
Drohnen-Videoaufnahme (pro Minute) 100 € – 300 €
Immobilienfotografie-Paket 200 € – 500 €
Inspektionsflüge (z. B. Dachinspektion) 250 € – 800 €
360°-Panorama 150 € – 400 €
Wärmebildaufnahmen 300 € – 1.000 €
Baudokumentation (mehrere Flüge) 500 € – 2.500 €

Die Preise können variieren, je nach Region, Anbieter und spezifischen Anforderungen.

Preisbeispiel Drohnenaufnahmen: Bauprojekt aus der Luft
Drohnenaufnahmen von Bauprojekten: Preisunterschiede je nach Aufwand und Anforderungen.
Lassen Sie sich persönlich beraten
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Egal, ob Sie Informationen zu unseren Drohnendienstleistungen wünschen, ein individuelles Angebot benötigen oder einfach nur Fragen haben – unser engagiertes Team ist für Sie da. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder erreichen Sie uns telefonisch oder per E-Mail. Wir sind schnell für Sie da!

Wie findet man den richtigen Anbieter für Drohnenaufnahmen?

Um den passenden Anbieter zu finden, solltest du auf folgende Punkte achten:

  • • Erfahrung und Referenzen: Hat der Anbieter bereits ähnliche Projekte erfolgreich umgesetzt?
  • • Ausrüstung: Welche Kameras und Drohnenmodelle werden genutzt?
  • • Zertifizierungen und Genehmigungen: Ist der Drohnenpilot zertifiziert und verfügt über notwendige Fluggenehmigungen?
  • • Nachbearbeitungsoptionen: Werden die Aufnahmen bearbeitet oder nur Rohdaten geliefert?
  • • Preis-Leistungs-Verhältnis: Passt das Angebot zu deinem Budget und deinen Anforderungen?

Fazit: Lohnt sich eine professionelle Drohnenaufnahme?

Eine professionelle Drohnenaufnahme bietet zahlreiche Vorteile – sei es für beeindruckende Immobilienbilder, präzise Inspektionen oder hochwertige Marketingvideos. Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, doch in vielen Fällen lohnt sich die Investition, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Vorteile professioneller Drohnenaufnahmen:

  • • Hohe Bildqualität: Perfekt für Werbezwecke, Baudokumentationen und Inspektionen.
  • • Effizienz: Zeitersparnis durch schnelle Luftaufnahmen im Vergleich zu konventionellen Methoden.
  • • Sicherheit: Besonders für Inspektionen gefährlicher oder unzugänglicher Bereiche ideal.
  • • Flexibilität: Individuelle Anpassung an spezifische Kundenwünsche.

Möchtest du eine Drohnenaufnahme für dein Projekt anfragen? Kontaktiere uns für ein unverbindliches Angebot!

Blog / News

Lassen Sie sich persönlich beraten
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Egal, ob Sie Informationen zu unseren Drohnendienstleistungen wünschen, ein individuelles Angebot benötigen oder einfach nur Fragen haben – unser engagiertes Team ist für Sie da. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder erreichen Sie uns telefonisch oder per E-Mail. Wir sind schnell für Sie da!
Unternehmen
Rechtliches
Social Media
Kontakt
0228 41016452
Telefon
info@luftling.de
E-Mail