Bauunternehmen und Bauträger
Planen Sie präziser und kalkulieren Sie Aushub, Materialbedarf und Bauzeiten auf belastbaren Daten – effizient und nachvollziehbar
Planen Sie präziser und kalkulieren Sie Aushub, Materialbedarf und Bauzeiten auf belastbaren Daten – effizient und nachvollziehbar
Erhalten Sie belastbare Flächenangaben für Sanierungen, PV-Planungen oder Anträge – ohne Vor-Ort-Begehung
Erfassen Sie große Flächen, Hanglagen oder Geländeverläufe für die präzise Flächenbewirtschaftung und Förderbeantragung
Profitieren Sie von hochauflösenden 3D-Daten und Orthofotos zur Weiterverarbeitung – schnell, flexibel und exakt
Dokumentieren Sie Flächen, Dächer oder Anlagen digital – für Ausschreibungen, Wartungsplanung oder Abrechnungen
Profitieren Sie von hochauflösenden 3D-Daten und Orthofotos zur Weiterverarbeitung – schnell, flexibel und exakt
Drohnenvermessung nutzt hochauflösende Luftbilder und Photogrammetrie, um Gelände, Gebäude oder Dachflächen präzise zu erfassen. Aus den Bildern werden 3D-Modelle, Orthofotos und Höhenprofile berechnet – so erhalten Sie exakte Vermessungsdaten für Planung, Kalkulation und Dokumentation.
Drohnenvermessung ist ideal für Bauvorhaben, PV-Anlagen, landwirtschaftliche Flächen, Stadtplanung, Geländeanalyse und Dachvermessung. Auch bei Volumenberechnungen, Geländeprofilen oder schwer zugänglichen Flächen liefert sie belastbare Daten.
Mit Drohnen lassen sich Dachflächen exakt vermessen, Verschattung, Neigung und Ausrichtung analysieren und verfügbare Modulflächen berechnen. Das hilft PV‑Installateuren und Energieberatern, realistische Anlagekonzepte zu erstellen – schnell, präzise und ohne Gerüstaufbau.
Moderne Drohnen liefern Daten mit Zentimetergenauigkeit, kombiniert mit GPS/RTK, Orthofotos und photogrammetrischer Auswertung. Diese Präzision eignet sich für exakte Flächen-, Höhen- und Volumenberechnungen – perfekt als Grundlage für CAD, BIM oder technische Auswertungen.
Ja, einer der großen Vorteile der Drohnenvermessung ist, dass auch schwer zugängliche oder komplexe Flächen wie Hänge, dicht bewachsene Bereiche oder Baugruben sicher und effizient erfasst werden – ohne Bodenpersonalrisiko.
Drohnenvermessung ist schneller, kostengünstiger und flexibler als traditionelle Verfahren. Sie liefert durchgängige, digitale Vermessungsdaten – ideal für Flächenerfassung, Volumenanalyse und Geländemodelle, ohne erhebliche Personalkosten oder Aufbauten.
Mit 3D-Geländemodellen ermöglicht die Drohne die exakte Berechnung von Erdmengen (Volumen), Materialbedarf und Transportlogistik. Das senkt Aufwand und Kosten und vermeidet Nachkalkulationen oder unerwartete Materialengpässe.
Nach dem Flug erhalten Sie u.a. Orthofotos, Punktwolken, digitale Höhenmodelle sowie CAD-kompatible Formate (DXF/DWG). Diese Daten sind direkt nutzbar für Planer, Architekten oder Bauunternehmen.
Die Datenerfassung dauert meist einige Stunden – abhängig von Fläche und Komplexität. Die Nachbearbeitung und Lieferung des 3D-Modells und der Auswertungen erfolgt in der Regel innerhalb von 1 bis 3 Werktagen.
Bauunternehmen, Architekten, Ingenieursbüros, Energieberater, PV-Installateure, Städte und Behörden sowie Grundstücks- und Forstbesitzer – all diese Gruppen benötigen präzise Vermessungsdaten für Planung, Kalkulation und Dokumentation.
Wir stimmen das Vermessungsgebiet gemeinsam ab, fliegen dann dieses Areal mit unserer Drohne ab, sammeln Bilddaten und erstellen daraus ein exaktes 3D-Modell. Anschließend werden alle Maße, Flächen und Volumina berechnet und in Ihrem Kundenportal bereitgestellt.